Der Garten im September
Pflückreifes Obst erkennen: Den richtigen
Erntezeitpunkt nur anhand von Aussehen und Gefühl zu bestimmen, ist gar nicht so einfach. Zusätzlich sorgt der Klimawandel dafür, dass viele Früchte unter Stress früher abfallen.
Pflückreifes Obst erkennen: Den richtigen
Erntezeitpunkt nur anhand von Aussehen und Gefühl zu bestimmen, ist gar nicht so einfach. Zusätzlich sorgt der Klimawandel dafür, dass viele Früchte unter Stress früher abfallen.
Wenn Sie neue Erdbeerbeete mit selbst gezogenen Ausläufern anlegen möchten, ist Ende Juli ein guter Zeitpunkt. Lösen Sie die jungen Pflanzen von der Mutterpflanze. Falls sie schon festgewurzelt sind, graben Sie sie vorsichtig aus. Der Umzug sollte am besten an einem kühlen, trüben Tag erfolgen. Beachten Sie auch, dass auf dem neuen Beet mindestens drei Jahre keine Erdbeeren gestanden haben, da es sonst zu Wachstumsstörungen kommt.
Beim Junifall – auch Junifruchtfall genannt – wirft der Baum zu spät oder unzureichend befruchtete Früchte ab. Denn meist setzt ein Obstbaum mehr Früchte an, als er später ernähren kann. Ein Überbehang führt zu vielen kleinen Früchten, die ungleichmäßig ausreifen, und es werden zu wenig Blütenknospen gebildet. Sorten, die zu Ertragsschwankungen neigen (Alternanz), tragen im Folgejahr kaum oder gar nicht.
Wenn Sie regelmäßig große Früchte ernten wollen, regulieren Sie den Fruchtansatz. Den größten Effekt für die Entlastung der Bäume und zur Vermeidung der Alternanz (dem schwankenden Ertrag von Jahr zu Jahr) erzielen Sie mit Eingriffen bereits drei bis vier Wochen nach der Blüte. Entfernen Sie dabei vorzugsweise die Früchte, die an dünnen Zweigen hängen, klein oder beschädigt sind.
Obstgarten Befruchtung bei Süßkirschen Bei Süßkirschen sind die meisten Sorten selbstunfruchtbar. Sie benötigen eine Befruchtersorte, die zur gleichen Zeit blüht. Diese sollte idealerweise nicht weiter als 20 bis 30 m entfernt stehen. Entsprechende Befruchtertabellen oder eine gute fachliche Beratung helfen… Weiterlesen »Der Garten im April
Obstgarten Obstgehölze als Pyramidenkrone erziehen Eine der zahlreichen Erziehungsformen bei Apfel und Birne ist die Pyramidenkrone. Sie eignet sich vor allem für klassische Hoch-, Halb- und Viertelstämme, aber auch für die Buscherziehung. Die Pyramidenkrone besteht aus einem Mitteltrieb und beim… Weiterlesen »Der Garten im März
Obstgarten Johannis- und Stachelbeeren luftig schneiden Sofern Sie den Schnitt des Beerenobstes nicht schon nach der Ernte erledigt haben, können Sie jetzt, zur Schere greifen. Für die Erziehung eines Johannisbeerstrauches reichen acht bis zehn Triebe völlig aus. Die Triebe sollten… Weiterlesen »Der Garten im Februar
Obstgarten Fallobst konsequent entfernen: Sammeln Sie Fallobst möglichst täglich auf. Meist sind die bereits jetzt herunterfallenden Früchte von Schädlingen befallen. Durch das Aufsammeln verhindern Sie, dass die Maden auskriechen und sich weiterentwickeln. Achter Sie auch darauf, ob Sie kranke Früchte… Weiterlesen »Der Garten im September
Obstgarten Pflaumenrost vorbeugen: Bei einem starken Befall mit Pflaumenrost können die Bäume bereits jetzt das meiste Laub verlieren. Daruch werden die Früchte schlechter versorgt, bleiben klein und fade. Damit sich der Pilz im Garten halten kann, braucht er allerdings einen… Weiterlesen »Der Garten im August
Der Obstgarten Stroh erst nach der Blüte auslegen: Bei früh blühenden Erdbeersorten sollten Sie zunächst noch auf das Mulchen mit Stroh verzichten, denn es behindert den Wärmenachschub aus dem Boden. Warten Sie besser bis nach der Blüte bzw. bis die Frostgefahr… Weiterlesen »Der Garten im Mai