Zum Inhalt springen

admin

Bild: Mangold im Beet | Der Garten im Juli

Der Garten im Juli

  • von

Wenn Sie neue Erdbeerbeete mit selbst gezogenen Ausläufern anlegen möchten, ist Ende Juli ein guter Zeitpunkt. Lösen Sie die jungen Pflanzen von der Mutterpflanze. Falls sie schon festgewurzelt sind, graben Sie sie vorsichtig aus. Der Umzug sollte am besten an einem kühlen, trüben Tag erfolgen. Beachten Sie auch, dass auf dem neuen Beet mindestens drei Jahre keine Erdbeeren gestanden haben, da es sonst zu Wachstumsstörungen kommt.

Bild: Weißkohlköpfe auf dem Beet | Gartentipps für den Monat Juni

Der Garten im Juni

  • von

Wenn Sie neue Erdbeerbeete mit selbst gezogenen Ausläufern anlegen möchten, ist Ende Juli ein guter Zeitpunkt. Lösen Sie die jungen Pflanzen von der Mutterpflanze. Falls sie schon festgewurzelt sind, graben Sie sie vorsichtig aus. Der Umzug sollte am besten an einem kühlen, trüben Tag erfolgen. Beachten Sie auch, dass auf dem neuen Beet mindestens drei Jahre keine Erdbeeren gestanden haben, da es sonst zu Wachstumsstörungen kommt.

Bild: Gemüseplanzen unter einem Schutznetz im Beet. | Gartentipps für den Anbau im Mai

Der Garten im Mai

  • von

Wenn Sie regelmäßig große Früchte ernten wollen, regulieren Sie den Fruchtansatz. Den größten Effekt für die Entlastung der Bäume und zur Vermeidung der Alternanz (dem schwankenden Ertrag von Jahr zu Jahr) erzielen Sie mit Eingriffen bereits drei bis vier Wochen nach der Blüte. Entfernen Sie dabei vorzugsweise die Früchte, die an dünnen Zweigen hängen, klein oder beschädigt sind.

Eine Biene in einer Kirschblüte

Der Garten im April

  • von

Obstgarten Befruchtung bei Süßkirschen Bei Süßkirschen sind die meisten Sorten selbstunfruchtbar. Sie benötigen eine Befruchtersorte, die zur gleichen Zeit blüht. Diese sollte idealerweise nicht weiter als 20 bis 30 m entfernt stehen. Entsprechende Befruchtertabellen oder eine gute fachliche Beratung helfen… Weiterlesen »Der Garten im April

Gartentipp für März

Der Garten im März

  • von

Obstgarten Obstgehölze als Pyramidenkrone erziehen Eine der zahlreichen Erziehungsformen bei Apfel und Birne ist die Pyramidenkrone. Sie eignet sich vor allem für klassische Hoch-, Halb- und Viertelstämme, aber auch für die Buscherziehung. Die Pyramidenkrone besteht aus einem Mitteltrieb und beim… Weiterlesen »Der Garten im März

Jahreshauptversammlung des KGV Heimatblick Possendorf 2025

Jahreshauptversammlung 2025

  • von

Gemäß §8 Absatz 3 unserer Satzung laden wir hiermit fristgemäß alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 12.04.2025, um 10.00 Uhr ein. Diese wird im Speise- und Beratungsraum der Gemeindeverwaltung Bannewitz, Rathaus Possendorf (Schulstraße 6, 01728 Possendorf) stattfinden. Der Zugang… Weiterlesen »Jahreshauptversammlung 2025

Arbeitseinsatz im KGV Heimatblick Possendorf

Arbeitseinsatz & Wasseranstellung 2025

  • von

Wir planen den ersten Arbeitseinsatz am Sonnabend, den 05.04.2025 ab ca. 10:00 Uhr. Wir planen die Wasserversorgung eine Woche vor Ostern am Sonnabend, den 12.04.2025 ab ca. 12:00 Uhr (nach der Mitgliederversammlung) in Betrieb zu nehmen.

Gartentipps für Februar

Der Garten im Februar

  • von

Obstgarten Johannis- und Stachelbeeren luftig schneiden Sofern Sie den Schnitt des Beerenobstes nicht schon nach der Ernte erledigt haben, können Sie jetzt, zur Schere greifen. Für die Erziehung eines Johannisbeerstrauches reichen acht bis zehn Triebe völlig aus. Die Triebe sollten… Weiterlesen »Der Garten im Februar

Wasserabstellung

  • von

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, Post: Lengefelder Straße 26, 01279 Dresden Telefon: 0351/2513412 E-Mail: kgv.heimatblick-possendorf@gmx.de